|
 |
 |
|
Autorisierter Vertriebs- und Servicepartner der infor Deutschland GmbH
Infor ist ein führender Anbieter von Geschäftssoftware und Services in mehr als 194 Ländern und mit 70.000 Kunden.
|
|
 |
Hinweise für Webinare
|
 |
Die Webinare werden über eine Fernwartungssoftware und Telefon durchgeführt:
Video: Über die für Sie kostenfreie Fernwartungssoftware AnyDesk Installieren Sie sich die Software mit folgendem Link https://anydesk.com/de/downloads
Audio: Über eine Telefonkonferenz
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten für die Fernbetreuung und die Telefonkonferenz.
Alle Teilnehmer erhalten ein Zertifikat über die Teilnahme an den Webinaren. Die Schulungsunterlagen werden anschließend als PowerPoint-Folien zur Verfügung gestellt.
|
 |
Unsere aktuellen Webinare
|
|
 |
 |
|
Einführung I
|
|
 |
Übersicht über den Aufbau und die Verwendung einzelner Module (Fachbereiche) Die infra-Oberfläche und Datenbanken Einrichten individuelles Benutzermenü infra-Hilfe (Onlinehilfe, Handbücher, Feldbeschreibungen (DD)) Das Infosystem in infra Einweisung in die Bedienung von infra (Feldtypen, Reportlinks, Fieldlinks, Kontextmenue, Wertelisten) Verwendung von Programmen und Funktionen (Erläuterung der Sachgebiete) Stammdatenprogramme, Verarbeitungsprogramme, Druckprogramme Die Möglichkeiten der Medienkonfiguration, Drucken mit infra
|
|
 |
 |
|
Einführung II
|
|
 |
Stammdatenverwaltung in Infra Übersicht über Stammdatendateien und Stammdatenprogramme Erfassen, Ändern, Löschen von Stammdaten Bearbeitung des Teilestamms mit Hinweis auf wichtige Felder Bearbeitung des Kundenstamms mit Hinweis auf wichtige Felder Bearbeitung des Lieferantenstamms mit Hinweis auf wichtige Felder Übersicht über weitere Stammdaten (Texte, Produktionsmittel) Die unterschiedlichen Textdateien und deren Bearbeitung/Verwendung Verwendung der Stammdaten in Vorgängen Beispiel: Verwendung von Stammdaten in einem Kundenauftrag
|
|
 |
 |
|
Suche und Auskünfte
|
|
 |
Suchmöglichkeiten und Auswertungen mit der Auskunft Suchfunktionen in Stammdaten Erweiterte Suche Suche mit Quickfind Suchen von Infra-Programmen Suche über Auskünfte (Querys) Auskunftsfavoriten Zusammenstellung eigener Auskünfte Ermittlung zu beauskunftender Felder Anpassung der Selektion und der Anzeige Excel-Export Wichtige Auskunftsdateien und Inhalte
|
|
 |
 |
|
Stücklisten
|
|
 |
Stücklistenverwaltung Bedeutung der Stückliste für Fertigung, Disposition und Kalkulation Korrespondierende Felder zwischen Stückliste und Teilestamm und deren Bedeutung für Produktion und Kalkulation Verschiedene Arten von Stücklisten, Stücklistenvarianten Erstellen von Stücklisten unter Verwendung verschiedenster Funktionen Tauschen und Ersetzen von Teilen Teileverwendung in Stücklisten Die Verkaufsstückliste (Verwendung im Kundenauftrag) und Einsatzmöglichkeiten Zeichnungsindex bearbeiten Materialbeistellungen für AH-Fertigung definieren
|
|
 |
 |
|
Arbeitspläne
|
|
 |
Arbeitsplanverwaltung und Arbeitsgangkatalog Bedeutung des Arbeitsplans für Fertigung und Kalkulation Zeilentypen und wichtige Felder im Arbeitsplan Verschiedene Produktionsmittel und deren Verwendung im Arbeitsplan Zuordnungen erstellen Erstellen eines Arbeitsplans Arbeitsgangkataloge erstellen Erstellen von Arbeitsplänen unter Verwendung verschiedenster Funktionen Erstellen eines Arbeitsganges für Außer-Haus-Fertigung Zusatzprogramme zum Arbeitsplan Die Verkaufsstückliste (Verwendung im Kundenauftrag) und Einsatzmöglichkeiten Zeichnungsindex bearbeiten Materialbeistellungen für AH-Fertigung definieren Beispiel: Erstellen eines Fertigungsauftrages aus Stückliste und Arbeitsplan Erstellen eines Fertigungsauftrages mit AH-Arbeitsgang und automatischer Erzeugung einer AH-Bestellung
|
|
 |
 |
|
Einkaufsabwicklung I
|
|
 |
Stammdaten für Einkaufsabwicklung Einmalteile, Teilestamm, Einmallieferanten, Lieferantenstamm Ansprechpartner, Rücklieferadressen, Zahlungsbedingungen, Texte, Prozess-Steuerung
Erstellen von Einkaufsvorgängen Anfragen, Bestellungen, Verträge, Rücklieferungen
Drucken von Einkaufsbelegen Anfragen, Bestellungen, Verträge, Bestätigungsanmahnungen, Liefererinnerung, Lieferanmahnungen
|
|
 |
 |
|
Einkaufsabwicklung II
|
|
 |
Auswertungen, Übersichten Lieferantenliste, Bestellbestandsübersicht Auswertungen: Bestände, Bestellungen, Verträge und Rücklieferungen, Wiedervorlagen, Aufträge und Bestellungen eines Projekts
Wareneingang Wareneingangsbuchungen, Wareneingangsliste, -belege Preiskorrektur Stornieren von Wareneingängen Ablauf im Einkauf von der Anfrage bis zum Wareneingang
|
|
 |
 |
|
Verkaufsabwicklung I
|
|
 |
Stammdaten für Kundenauftragsabwicklung Teile, Lager, Kunden, Preiskonditionen, Texte, Erlöskonten Diverser Kunde/Einmalteile Pflege von Preiskonditionen, Preislisten, Staffeln Fremdsprachliche Formulare Einrichtung Mehrwertsteuerschlüssel und Erlöskonten EU-Daten/Preis-/Rabattfindung Auftrags- und Rechnungsarten Verarbeitungszustände
Erfassen und Verwalten von Angeboten Erfassen, ändern, drucken, umwandeln, löschen Angebotsbestand auswerten
Erfassen und Verwalten von Kundenaufträgen Funktionen innerhalb der Auftragserfassung Liefermengen/Fakturiermengen Wichtige Auftragsfelder und deren Auswirkungen Einfache Auftragserfassung und Druck von Belegen
|
|
 |
 |
|
Verkaufsabwicklung II
|
|
 |
Erfassen, Verwalten und Drucken von Kundenaufträgen Kopierfunktionen von Angebot/Auftrag/Gutschrift/Rechnungskorrektur Normalauftrag und Rechnung Abrufauftrag und Rechnung Normalauftrag und Abschlag Kommissionsauftrag Komplettauftrag Erstellung Gutschrift/Rechnungskorrektur Lieferungen und Rechnungen stornieren Auftrag mit Verkaufsstückliste Übergabe an die Finanzbuchhaltung Auswerteprogramme
Belegdruck Einzel- und Sammeldruck Lieferschein/Rechnung
|
|
 |
 |
|
Fertigung I
|
|
 |
Teilestamm, Stücklisten, Arbeitspläne und Fertigungsaufträge, Verarbeitungszustände Verwalten von Produktionsmitteln/Personen und Produktionsmittelzuordnungen: Maschinen, Maschinengruppen, weitere Produktionsmittel Verwaltung von Stücklisten und Arbeitsplänen Lagerbewertung und -statistik, Aktualisierung Teilestamm/Lagerstamm Betriebskalender Verwaltung von Texten für die Fertigung Verwaltung von Zeitmodellen Erzeugung von Fertigungsaufträgen
|
|
 |
 |
|
Fertigung II
|
|
 |
 |
|
Verwaltung von Fertigungsaufträgen Fertigungsauftragsarten, Bearbeitungsfunktionen Bearbeiten von Fertigungsaufträgen, Terminierung, Freigabe, Druck von Fertigungspapieren Auftragsrückmeldung/BDE, Materialbuchungssystem Auswertung von Fertigungsaufträgen, Übersichten der Fertigungssteuerung Materialwirtschaftliche Auswertungen: Verfügbarkeiten und Lagerbewegungen, Produktionsberichte, Statistiken, Konfigurationsmöglichkeiten Ablauf Fertigung Außer-Haus mit Bestellerzeugung
|
|
 |
 |
|
Administration I
|
|
 |
Die Verwendung der Managementkonsole Die Datenbankverwaltung Die Benutzerverwaltung in infra (Funktionalität und Möglichkeiten) Berechtigungen für Benutzer verwalten (Erlauben/Verbieten/Sonderrechte) Erstellen und Verwalten von Gruppen Erstellen und Verwalten von einzelnen Benutzern Zuordnung zu Benutzergruppen, Verbindung zur Sachbearbeiter-Verwaltung Der Datenbankdienst in infra Diagnoseprogramme Arbeitsplatz-Setup mit wichtigen Hinweisen Verwalten der Drucker- und Medienkonfiguration
|
|
 |
 |
|
Administration II
|
|
 |
Konfigurationsmöglichkeiten in infra Mehrere Datenbanken und Sessions Parameterverwaltung Konfigurationsdateien (INI-Dateien) Die Verwendung von INI-Dateien zur individuellen Gestaltung von infra SIBPPS.INI, INDIVID.INI, STATION.INI, „USER-INI“ Printer.INI Übergreifende Konfigurationsparameter 930er-Bereich Anbindung an externe Programme
|
|
 |
 |
|
Materialwirtschaft
|
|
 |
Bestandsführung/Materialverfügbarkeit/Disposition Wichtige Programme und Auswertungen/Listen für das Tagesgeschäft Ermittlung der Bestandsverfügbarkeit (nach Teil, nach Termin, nach Lager) Berechnungsweise und Darstellung (in Programmen und Listen) Aufträge/Bestellungen eines Projektes (Voraussetzungen) Auftragsbestandsübersichten mit unterschiedlicher Darstellung Lieferterminplan, Warenausgänge Verwendung/Deutung des Artikelkontos Verwendung/Deutung der Teiledispokarte „Wer liefert was“ im Einkauf Geplante Fertigstellungen in der Fertigung Lieferverzug in der Fertigung Automatische Preispflege
|
|
 |
 |
|
Vor-/Nachkalkulation
|
|
 |
Vorkalkulation Kalkulationsvorbereitungen Durchführen einer Kalkulation Kalkulationsschema Durchführen der Kalkulation Aufbau und Änderungsmöglichkeiten der Kalkulationsdateien INI-Einstellungen
Nachkalkulation Durchführen einer Nachkalkulation Verwendung eines Kalkulationsschemas Bearbeitungsmöglichkeiten einer durchgeführten Nachkalkulation Preisübernahme und Löschprozeduren
|
|
 |
 |
|
Termin: Mo, 11. Januar 2021, 14:00 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten Preis: 99,00 EUR
|
 |
 |
|
Termin: Di, 12. Januar 2021, 14:00 Uhr Dauer: ca. 90-120 Minuten Preis: 120,00 EUR
|
 |
 |
|
Termin: Mo, 18. Januar 2021, 14:00 Uhr Dauer: ca. 60-90 Minuten Preis: 99,00 EUR
|
 |
 |
|
Termin: Mo, 25. Januar 2021, 14:00 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten Preis: 99,00 EUR
|
 |
 |
|
Termin: Di, 26. Januar 2021, 14:00 Uhr Dauer: ca. 120 Minuten Preis: 120,00 EUR
|
 |
 |
|
Termin: Mo, 1. Februar 2021, 14:00 Uhr Dauer: ca. 90-120 Minuten Preis: 120,00 EUR
|
 |
 |
|
Termin: Di, 2. Februar 2021, 14:00 Uhr Dauer: ca. 120 Minuten Preis: 120,00 EUR
|
 |
 |
|
Termin: Mo, 8. Februar 2021, 14:00 Uhr Dauer: ca. 90-120 Minuten Preis: 120,00 EUR
|
 |
 |
|
Termin: Di, 9. Februar 2021, 14:00 Uhr Dauer: ca. 90-120 Minuten Preis: 120,00 EUR
|
 |
 |
|
Termin: Mo, 22. Februar 2021, 14:00 Uhr Dauer: ca. 120 Minuten Preis: 120,00 EUR
|
 |
 |
|
Termin: Di, 23. Februar 2021, 14:00 Uhr Dauer: ca. 120 Minuten Preis: 120,00 EUR
|
 |
 |
|
Termin: Mo, 1. März 2021, 14:00 Uhr Dauer: ca. 120 Minuten Preis: 120,00 EUR
|
 |
 |
|
Termin: Montag, 8. März 2021, 14:00 Uhr Dauer: ca. 90-120 Minuten Preis: 120,00 EUR
|
 |
 |
|
Termin: Mo, 15. März 2021, 14:00 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten Preis: 99,00 EUR
|
 |
 |
|
Termin: Mo, 22. März 2021, 14:00 Uhr Dauer: ca. 120 Minuten Preis: 120,00 EUR
|
|
|
|
 |
 |
|
Stammdatenverwaltung
|
|
|
 |
 |
|
Stücklisten, Arbeitspläne
|
|
|
Materialwirtschaft
|
|
|
Kundenauftragsabwicklung
|
|
|
Einkaufsabwicklung
|
|
|
Fertigungsauftragsabwicklung
|
|
|
Materialdisposition
|
|
|
Arbeitsvorbereitung
|
|
|
Kapazitätsplanung
|
|
|
Lagerplatz-/Chargenverwaltung
|
|
|
Variantengenerator
|
|
|
Betriebsdatenerfassung
|
|
|
Finanzbuchführung
|
|
|
Anlagenbuchführung
|
|
|
Kostenrechnung
|
|
|
Lohn-/Gehaltsabrechnung
|
|
|
 |
 |
|
CRM customer relationship management
|
|
|
 |
 |
|
Leitstandsystem infra:APS
|
|
|
 |
 |
|
Maschinendatenerfassung infra:MDE
|
|
|